Ausschreibung
Der Verein kreativeBEWEGUNG schreibt ein Kunstprojekt im Kanton Zug mit nationalem Wettbewerb aus, der auf dem Prinzip eines Künstlerpools und Auftraggeber basiert.
Die Stierparade besteht aus 200 Stieren in zwei Grössen. Dabei erhalten die einzelnen Künstlerinnen und Künstler vom Auftrageber einen oder mehrere Rohlinge in der Originalgrösse aus Fiberglas (hohl), sowie ein Umsetzungshonorar von Fr. 2‘500.– je Stier der Königsklasse und Fr. 1‘500.– je Jungstier. Zudem partizipiert jede/r GestalterIn aus dem Künstlerpool am erzielten Versteigerungserlös seines Stierwerkes mit 10%. Gestaltungen mit Bildhauerei, Grafik, Malerei, Video, Installation und Audio sowie interdisziplinäre Werke sind möglich. Das Konzept der Stierparade dauert ein Jahr und sieht vor, dass künstlerische Objekte an Orten in der Stadt und außerhalb entstehen, die mit dem Thema Stier in Verbindung stehen.
Benefits für Kunstschaffende und Kunsthochschulen
Kunstschaffende können sich durch einen honorierten Wettbewerb während eines Jahres öffentlich präsentieren. Studierenden können mit ihren Arbeiten, wertvolle Praxiserfahrungen im öffentlichen Raum sammeln und die Schule von der breitabgestützten Kommunikation durch eine eigens entwickelte App sowie diverse Medienpartnerschaften profitieren.
Die Art der Wettbewerbsausschreibung mit Umsetzungsempfehlung der Jury macht das Projekt für Kunstschaffende und Käufer (Mäzen im Sinne eines Projektförderers von Kunstschaffenden) zu einer Win-Win-Situation. Es kommen Werke in den Künstlerpool, welche durch die Jury vorselektioniert worden sind. Somit erhält der Käufer eine Orientierungshilfe bei der Absicherung der Qualität seiner Unterstützung in die Förderung von Kunstschaffenden.
Bei den Schulklassen wünschen wir uns eine gestalterische Umsetzungsidee, die sich mit dem Thema Stier, Kommunikation und zeitgenössischer Kunst, eventuell auch verbunden mit dem Ort, auseinander setzt.
-
1. Ideensammlung im Künstler-Pool
Wir laden Gestaltende und Kunstschaffende im Bereich Kunst und Design sowie Schulklassen ein, sich mit einem oder mehreren Stierrohlingen zu befassen und ihre Ideen einzureichen.
-
2. Verkauf Stier-Rohlinge
Es gibt zwei Stiergrössen welche zur Gestaltung und für den Erwerb angeboten werden. Eine Königsklasse in Originalgrösse und ein verkleinerter Jungstier. Käufer (Mäzen im Sinne eines Projektförderers von Kunstschaffenden) können alle Privatpersonen oder Unternehmen sein.
-
3. Gestaltungsauftrag der Käufer (Mäzene)
Die erworbenen Stierrohlinge werden vom Mäzen einem Kunstschaffenden zur Gestaltung übergeben. Es steht ein Künstler-Pool mit Ideen zur Verfügung. Für die Königskasse kommen nur Werke in den Künstlerpool, welche durch die internationale Jury vorselektioniert worden sind.
-
4. Ausstellung
Die Stierwerke werden im Juni & Juli 2017 im Kanton Zug ausgestellt: auf öffentlichen Plätzen oder bei den Auftraggebern.
-
5. Stierparade
Im Vorfeld und während des Stierenmarktes 2017 werden sämtliche Werke auf dem Vorplatz der BOSSARD Arena in einer Stierparade ausgestellt (gleichzeitig zum Zuger Stierenmarkt vom 6./7. September).
-
6. Prämierung
Die Werke werden von einer Fachjury prämiert. Die Ehrung findet am 8. September 2017 auf dem Platz der BOSSARD Arena in Zug statt. Es werden Preise im Wert von Fr. 30'000.- ausgeschüttet. Königsklasse: 1. Preis Fr. 12'000.-, 2. Preis Fr. 6'000.-, 3. Preis Fr. 2'000.- / Jungstiere: 1. Preis Fr. 6'000.-, 2. Preis Fr. 3'000.-, 3. Preis Fr. 1'000.-
-
7. Versteigerung
Der Erlös aus der Versteigerung geht an nachwuchsfördernde Projekte in Sport und Kultur. Die Gstalter/innen aus dem Künstler-Pool werden (neben dem Umsetzungshonorar) mit 10% am Verkaufserlös ihres Werkes beteiligt.