A
Abholung Königsklasse
Für die öffentliche Ausstellung im Kanton Zug werden alle Königsklassen, nach terminlicher Absprache, von uns abgeholt.
Anlieferung Jungstiere
Alle Jungstiere müssen für die öffentliche Ausstellung im Kanton Zug bis zum 2. August 2017 im Stierparade-Lager bei der Firma Gysi AG in Baar angeliefert werden. Bitte vorher Termin abmachen.
App
Bis am 7. September 2017 können Fotos in der App hochgeladen und Likes verteilt werden. Achtung: Jedes Foto darf nur einmal hochgeladen werden.
Ausstellung im Kanton Zug
Vom 10. August bis 4. September 2017 sind die Stiere im Kanton Zug auf öffentlichem und privatem Grund ausgestellt.
B
Bewilligung
Allfällige Bewilligungen für an privaten Standorten ausgestellte Stiere müssen vom jeweiligen Besitzer eingeholt werden. Bewilligungen für die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen holt die Stierparade ein.
Bodenplatten
Die Standplatten der Stiere können rosten: Wir empfehlen, diese mit einer Zweikomponenten-Farbe zu bemalen. Für allfällige Schäden lehnen wir jede Verantwortung ab.
K
Kunstwettbewerb
Stiere, die von Kunstschaffenden aus dem Künstlerpool gestaltet wurden, nehmen am ausgeschriebenen Kunstwettbewerb teil und können Preise im Gesamtwert von CHF 30‘000 gewinnen. Die Gewinner werden durch eine internationale Jury am 7. September 2017 erkoren.
P
Prämierungsevent
Am Donnerstag, dem 7. September 2017 um 17.00 Uhr, treffen sich Künstler, Sponsoren und Organisatoren zur Prämierung der Stiere an der Stierparade auf dem Platz der BOSSARD Arena. Auch Stierbesitzer können der Prämierung beiwohnen. Der Eintritt ist kostenlos. VIP-Packages können ab dem 10. August 2017 hier bestellt werden.
Publikumspreis
Für den aktivsten User und den meist geposteten und geliketen Stier werden Publikumspreise vergeben.
aktivster User: Fr. 1000.–
beliebtester Stier: Fr. 3000.–
Die Nettoerlöse aller gekauften Likes werden dem Gewinner des beliebtesten Stiers ausgeschüttet.
S
Stierparade
Am 4. September 2017 werden alle Stiere für die finale Stierparade (Ausstellung der Herde) auf den Vorplatz der BOSSARD Arena transferiert. Sämtliche Besitzer privat ausgestellter Stiere organisieren für ihren Stier den Transport selber oder kontaktieren das Büro der Stierparade rechtzeitig, um einen Termin abzusprechen.
Die Stierparade auf dem Platz der BOSSARD Arena dauert vom 6. bis 10. September 2017.
Stier-Schilder
Jeder Stier erhält ein Schild mit seinem QR-Code (wichtig für die App und den Publikumspreis). Auf dem Schild stehen auch Informationen zu Besitzer und Künstler.
Stier-Standorte
Auf der App ist der Standort jedes Stiers ersichtlich. Ein speziell erstellter Stadtplan mit den Stier-Standorten hilft bei der Besichtigung der Stiere und kann ab anfangs August hier heruntergeladen werden.
V
Vandalismus/Schäden
Zur Bewachung der Stiere wird unser Partner Securitas regelmässige Kontrollgänge vornehmen. Sollten dennoch Schäden an einem Stier entstehen, so lehnen wir jede Haftung ab. Reparaturen müssen durch den Besitzer organisiert und bezahlt werden. Stiere, die auf privatem Grund von den Stierkäufern ausgestellt werden, müssen durch den Stierkäufer bewacht werden.
Versteigerung
Der Erlös der Versteigerung kommt Projekten zu Gute, die den Zuger Nachwuchs in Sport und Kultur fördern. Welche Projekte unterstützt werden, entscheidet der Beirat der Stierparade anfangs September. Der Prozess zur Projekteingabe läuft.
VIP-Tickets
Ab dem 10. August 2017 können via Formular auf der Homepage oder bei der Geschäftsstelle VIP-Tickets für den Prämierungsevent vom 7. September 2017 bestellt werden.
Vorkaufsrecht
Nach der Stierparade werden die Stiere online versteigert. Stierbesitzer, die ihren Stier behalten möchten und noch kein Vorkaufsrecht ausgeübt haben, können bis Ende August ein Vorkaufsrecht erstehen: Ein grosser Stier der Königsklasse kostet Fr. 2000.–, ein Jungstier Fr. 1000.– (zuzüglich MWSt.).
Z
Zusammenzug
Der finale Zusammenzug aller Stierwerke anlässlich der Zuger Stierparade findet vom 6. bis 10. September 2017 statt. Dabei werden alle gestalteten Stiere auf dem Vorplatz der BOSSARD Arena ausgestellt. Während dieser Woche findet auch der traditionelle Zuger Stieremärt statt.